Datenschutzhinweise
Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Leistungen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte ich Sie umfassend darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, wenn Sie meine Coaching-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, meine Website besuchen oder anderweitig mit mir in Kontakt treten.
Im Rahmen meines Coachings, Mentorings oder der Ausbildungen unterstütze ich Sie dabei, emotionale Blockaden zu lösen und Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Dabei ist es unerlässlich, dass ich bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite, um Ihnen ein individuelles und effektives Erfolgserlebnis bieten zu können. Ich behandle Ihre Daten stets vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In diesen Datenschutzhinweisen erfahren Sie:
· Welche Arten von personenbezogenen Daten ich erhebe
· Zu welchen Zwecken ich Ihre Daten verwenden
· Wie lange ich Ihre Daten speichere
· Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben
· An wen Sie sich bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden können
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, meine Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen. Bei Fragen oder Bedenken stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist
Tina Lotz
Eichengasse 5
92348 Berg
0160 90254009
info@tina-lotz.de
Weitere Angaben zu dem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie dem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen meine Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeite ich personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Ich werde im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis ich personenbezogene Daten verarbeite.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mir gegenüber zu widerrufen.
Wenn ich Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeite, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Zugriffsdaten
Wenn Sie meine Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit meinen IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug kann ich aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Kontaktformular
Ich biete auf meiner Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu meinen Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten habe ich als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Ich benötige diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular meiner Internetseite eingehen, werden bei mir elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Newsletter
Sie können auf meiner Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Ich verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit bei mir abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit der Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokolliere ich, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Shop
Für den Betrieb meines Online-Shops und das Bestellen von Waren und/oder Dienstleistungen werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet. Dies erfolgt im Hinblick auf die Shop-Funktionen grundsätzlich zur Anbahnung bzw. Erfüllung von Verträgen zum Kauf bzw. den Bezug meiner Waren und Dienstleister.
Im Hinblick auf die Anzeige von passenden Produkten in Ihrem Endgerät verarbeite ich Daten aus der Nutzung des Online-Shops auf Basis einer Interessenabwägung.
Cookies
Auf meinen Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen meiner Internetseiten zu ermöglichen.
Ich nutze auf meiner Seite folgende Cookies:
Domain | Name | Beschreibung | Speicherdauer |
tina-lotz.de | borlabs-cookie | Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmung des Benutzers zu speichern, so dass beim nächsten Zugriff auf die Website keine neue Zustimmung eingeholt werden muss. | ca. 12 Monate |
tina-lotz.de | sbjs_current | Nicht verfügbar | Session |
tina-lotz.de | sbjs_current_add | Nicht verfügbar | Session |
tina-lotz.de | sbjs_first | Nicht verfügbar | Session |
tina-lotz.de | sbjs_first_add | Nicht verfügbar | Session |
tina-lotz.de | sbjs_migrations | Nicht verfügbar | Session |
tina-lotz.de | sbjs_session | Nicht verfügbar | 29 Minuten |
tina-lotz.de | sbjs_udata | Nicht verfügbar | Session |
Alle vorgenannten Cookies sind zum Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies erfolgt nur durch eine Einwilligung. In diesen Fällen wird Ihnen auf der Internetseite ein entsprechendens Einwilligungsformular angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Ich weise jedoch darauf hin, dass die Nutzung meiner Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Mein Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch meiner Internetseiten.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Ich unterhalte auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu mir aufzunehmen und sich über meine Angebote zu informieren. Im Folgenden informiere ich Sie darüber, welche Daten ich bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung meiner Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.
Daten, die ich von Ihnen verarbeite
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige soziale Netzwerk Kontakt mit mir aufnehmen möchten, verarbeite ich in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie mich kontaktieren und speicher ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
(Statische) Nutzungs-Daten, die ich von den sozialen Netzwerken erhalte
Ich erhalte über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend meiner Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter meinen Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für mich hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte meiner Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf ich keinerlei Einfluss habe. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben).
Soweit Sie mit den Inhalten auf meinen Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. meine Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu mir aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Meinem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Facebook-Seite
Beim Besuch meiner Facebook-Seite erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es mir nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Ich greife auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen meiner Nutzer eingehen zu können und meine Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Ich erhebe Ihre Daten über meine Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit mir zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage meines berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind meine Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Ich bin gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei mir geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Ich treffe keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
https://www.facebook.com/policies/cookies
Instagram-Seite
Beim Besuch meiner Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es mir nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Ich greife auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen meiner Nutzer eingehen zu können und meine Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Ich erhebe Ihre Daten über meine Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit mir zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu meinen oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage meines berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind meine Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Ich bin gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei mir geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Ich treffe keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram über nachfolgenden Link eingesehen werden:
https://help.instagram.com/581066165581870
LinkedIn-Seite
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben.
Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern, beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzern unter anderem auf Basis der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit.
Ich erhebe Ihre Daten über mein Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit mir zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage meines berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind meine Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Ich bin gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte meines Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei mir geltend gemacht werden.
Ich treffe keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels Tracking-Technologien erhobenen Daten.
Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy.
PayPal
Ich habe auf meiner Website Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Dienst der PayPal Pte. Ltd. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an.
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal Pte. Ltd., San Jose, California, US übermittelt.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht von mir beeinflussbar, sondern wird von PayPal Pte. Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
ProvenExpert CDN
Ich verwende zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte meiner Website ProvenExpert CDN. ProvenExpert CDN ist ein Dienst der Expert Systems AG, welcher auf meiner Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte des Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, DE her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von ProvenExpert CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung meines Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht von mir beeinflussbar, sondern wird von Expert Systems AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ProvenExpert CDN: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
ProvenExpert Widget
Ich habe auf meiner Website Komponenten von ProvenExpert Widget integriert. ProvenExpert Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, meine Dienste zu bewerten. Sollten Sie meine Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Expert Systems AG übermittelt. ProvenExpert Widget ermöglicht es mir, Inhalte wie Bewertungen direkt von Expert Systems AG zu beziehen und auf meiner Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Des Weiteren speichert ProvenExpert Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von ProvenExpert Widget, die Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, DE.
Die Nutzung von ProvenExpert Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität der Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht von mir beeinflussbar, sondern wird von Expert Systems AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ProvenExpert Widget: https://www.provenexpert.com/en-us/privacy-policy/
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeite ich für den Betrieb meiner Internetseite und für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber meinen Kunden bzw. der Wahrung meiner berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeite ich die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten mir gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeite ich diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie mir gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Ich setze jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von mir ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Ich wähle meine Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffe alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen rund um das Thema Dateschutz wende ich mich an
Qualitybase GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Weinleite 14
92348 Berg
E-Mail: datenschutz@qualitybase.de
www.qualitybase.de
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Ich lösche personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch mich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite
Datenschutzhinweise hier herunterladen
Stand: 17.01.2025