Mut zur Angst
Wie du in deinem Coachingbusiness deine Ängste überwindest und wächst
Kennst du das Gefühl? Du sitzt spätabends an deinem Schreibtisch, starrst auf den Bildschirm und fragst dich: „Wie soll ich das alles nur finanziell stemmen? Wie überlebe ich den nächsten Monat?“
Die Gedanken kreisen, und plötzlich schleicht sich ein unangenehmes Gefühl ein – die Angst.
Sie kriecht langsam über deine Schulter und spaziert die ganze Nacht durch deinen Kopf.
Kaum wachst du am nächsten Morgen auf, ist sie wieder da: Die Angst vor dem Scheitern, die Existenzangst, die Angst, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Als Solopreneurin, Selbstständige, Coach oder Trainerin kennst du diese Situation wahrscheinlich nur zu gut.
Du bist nicht allein! Jeder, der den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, kennt diese Momente der Unsicherheit und des Zweifels.
Doch was wäre, wenn du lernen könntest, diese Angst nicht nur zu verstehen, sondern sie sogar aktiv für deinen Erfolg zu nutzen?
In diesem Artikel möchte ich dir Wege aufzeigen, wie du mit deiner Angst besser umgehen, sie überwinden und dadurch wachsen kannst.
Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mutig sein und vertrauen kannst – selbst in den herausforderndsten Situationen deines unternehmerischen Alltags.
Und natürlich gibt es auch hier wieder eine Podcastfolge dazu.
Hör gerne rein:
Die Natur der Angst: Deine Beschützerin oder dein größter Saboteur?
Angst ist eine der stärksten Emotionen, die wir als Menschen erleben können. Sie ist tief in unserem Überlebensinstinkt verwurzelt und hat eine wichtige Funktion: Sie soll uns vor Gefahren schützen.
Die Angst ist die Hüterin unserer Sicherheit!
Doch im Bezug auf unser modernes Leben und besonders in der Selbstständigkeit kann diese ursprünglich schützende Funktion schnell zum Hindernis werden.
Stell dir vor, du stehst vor einer wichtigen geschäftlichen Entscheidung.
Dein Herz rast, deine Hände werden feucht, und in deinem Magen bildet sich ein Knoten.
Das ist deine Angst, die dich warnen will: „Vorsicht! Das könnte gefährlich sein!“
Aber ist es das wirklich?
Oder hindert dich diese Angst nur daran, den nächsten wichtigen Schritt in deinem Business zu gehen?
Angst als Antrieb nutzen
Die gute Nachricht ist:
Du kannst lernen, deine Angst als Antrieb zu nutzen.
Denk an all die Male, wo sie dich wachgerüttelt, dich besser vorbereitet und dich zu Höchstleistungen angespornt hat.
Wie oft hat dich die Angst schon vor voreiligen Entscheidungen bewahrt und dich dazu gebracht, Situationen genauer zu analysieren?
Die häufigsten Ängste von Solopreneurinnen
Als Selbstständige bist du mit einer Vielzahl von Ängsten konfrontiert. Lass uns die häufigsten genauer betrachten:
- Angst vor dem Scheitern
„Was, wenn mein Business nicht funktioniert?“ Diese Frage kennt jede Unternehmerin. Doch bedenke: Wie willst du Erfolg haben, wenn du nie den ersten Schritt wagst? Jeder Misserfolg ist eine Lernerfahrung, die dich deinem Ziel näherbringt.
- Angst vor Ablehnung
Die Sorge, dass niemand dein Angebot will oder dein Coaching anzweifelt, kann lähmend sein. Aber merke dir: Ablehnung bedeutet nicht, dass du nicht gut genug bist. Sie zeigt nur, dass du deine ideale Zielgruppe noch nicht gefunden hast.
- Angst vor finanzieller Unsicherheit
Der Sprung in die Selbstständigkeit ist oft mit finanziellen Risiken verbunden. Doch anstatt dich von dieser Angst lähmen zu lassen, nutze sie als Motivation, um strategisch zu handeln und dein Business Schritt für Schritt aufzubauen.
- Angst vor Überforderung
Als Solopreneurin bist du für alles verantwortlich – von Marketing über Kundenbetreuung bis zur Buchhaltung. Klar kann das überwältigend sein! Aber es gibt Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern und effektiver zu arbeiten.
- Selbstzweifel
Besonders als Coach oder Trainerin können Gedanken wie „Bin ich wirklich gut genug?“ oder „Kann ich meinen Klienten wirklich helfen?“ auftauchen. Reflexion und kontinuierliche Weiterbildung sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
In meiner Podcastfolge gehe ich noch tiefer auf die Punkte ein:
Strategien zur Überwindung deiner Ängste
Jetzt, wo wir die häufigsten Ängste identifiziert haben, lass uns darüber sprechen, wie du sie überwinden und für dich nutzen kannst:
- Reframing: Dreh den Gedanken um
Statt zu fragen „Was, wenn ich scheitere?“, frage dich „Was, wenn es genau richtig läuft?“. Visualisiere deinen Erfolg und spüre, wie sich das anfühlt. Diese positive Perspektive kann deine Energie und Motivation enorm steigern.
- Handlung statt Stillstand
Angst lähmt – aber nur, wenn du es zulässt. Setze dir täglich kleine, erreichbare Ziele. Schreibe diese eine wichtige E-Mail, gehe live auf Social Media oder frage nach Unterstützung. Jeder noch so kleine Schritt bringt dich voran und beweist dir: Du kannst es!
- Austausch und Reflexion
Such dir eine Mastermind-Gruppe oder einen Mentor. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann unglaublich bestärkend sein. Höre inspirierende Podcasts (wie meinen ;-)) und reflektiere regelmäßig deine Ängste und Fortschritte.
- Das Worst-Case-Szenario durchspielen
Stell dir das schlimmstmögliche Ergebnis vor und frage dich dann: Wie wahrscheinlich ist es wirklich? Und selbst wenn es eintritt – wie könntest du damit umgehen? Oft merkst du, dass selbst der „worst case“ bewältigbar wäre.
- Energetischer Schutz
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich vor negativen Einflüssen von außen zu schützen. Lerne Techniken zum energetischen Schutz, um dich von den Ängsten anderer abzugrenzen und in deiner Kraft zu bleiben.
Deine Angst als Wegweiser nutzen
Stell dir vor, deine Angst wäre nicht dein Feind, sondern ein Wegweiser. Sie zeigt dir, wo du noch wachsen kannst, wo du vielleicht mehr Unterstützung brauchst oder wo du deine Komfortzone verlassen musst, um weiterzukommen.
Wenn du das nächste Mal Angst verspürst, halte inne und frage dich:
- Was will mir diese Angst sagen?
- Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn ich mich ihr stelle?
- Welchen kleinen Schritt kann ich jetzt gehen, um voranzukommen?
Der Weg zur mutigen Unternehmerin
Mutig zu sein bedeutet nicht, keine Angst zu haben.
Es bedeutet, trotz der Angst zu handeln.
Jedes Mal, wenn du dich deinen Ängsten stellst, wächst du ein Stück.
Du beweist dir selbst, dass du stärker bist, als du dachtest.
Erinnere dich: Jede erfolgreiche Unternehmerin hat Momente der Angst und des Zweifels erlebt.
Der Unterschied liegt darin, wie sie damit umgegangen sind.
Sie haben ihre Ängste als Treibstoff für ihren Erfolg genutzt.
Und DU schaffst das auch!
Dein nächster Schritt
Jetzt bist du dran!
Welche Angst hält dich gerade zurück?
Welchen kleinen, mutigen Schritt kannst du heute gehen, um ihr zu begegnen?
Erinnere dich: Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Und mit jedem Schritt wächst dein Mut, deine Erfahrung und dein Erfolg.
Du bist stärker, als du denkst.
Du hast alles in dir, um deine Träume zu verwirklichen.
Lass deine Angst dein Antrieb sein, nicht deine Bremse. Ich glaube an dich!
Mein Podcast: Dein Begleiter auf dem Weg zu mehr Emotionsverständnis und Freude am Business
Wenn du mehr über den Umgang mit Ängsten, Emotionen im allgemeinen und andere wichtige Themen für Solopreneurinnen erfahren möchtest, lade ich dich herzlich ein, in meinen Podcast „Die Emotionslot(z)sin“ reinzuhören. Hier teile ich regelmäßig Strategien, Erfahrungen und Inspirationen, die dir helfen, dein Business und dich selbst weiterzuentwickeln.
In der Folge „Angst, dein bester Wingman oder dein schlimmster Saboteur“ vom 23.10.2023 gehe ich noch tiefer auf das Thema Angst ein. Du findest den Podcast auf allen gängigen Plattformen oder direkt [hier](Link zum Podcast einfügen).
Schreib mir gerne, wenn Du ein spezielles Thema dazu beleuchtet haben möchtest, oder Fragen hast.
Hier geht es zu meinem Podcast
Lass mich wissen, wie dir der Artikel gefallen hat!
Kennst du diese beklemmende und bremsende Angst auch?
Welche Erfahrungen hast du mit deinem Business bisher gemacht?
Schreibe mir persönlich.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Bleib emotional – in Balance. 💖
Deine Tina