Netzwerken mit Herz: So baust du echte Verbindungen auf und profitierst langfristig
Netzwerken – emotionaler Fluch oder Segen?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos die richtigen Kontakte knüpfen, während andere sich beim Netzwerken unwohl fühlen oder keinen echten Mehrwert daraus ziehen?
Immer wieder begegnen mir Menschen, die sich superschwer tun, mit anderen Menschen in Kontakt zu gehen. Das kann emotional ganz schön herausfordernd sein und die unterschiedlichsten Gründe haben:
- Schlechte Erfahrungen
- Eher introvertiertes Wesen
- Sich noch nicht gut genug fühlen
- Angst vor dem Versagen haben
- Nicht gerne im Mittelpunkt stehen
- Und noch viele mehr…
Ich rede mich leicht… ich hab ein Netzwerk-Gen implementiert … ich liebe es und ich liebe es vorallem Menschen miteinander zu verknüpfen.
Oft spür ich schon, dass die beiden Personen beruflich super zusammenpassen würden und schwupps entstehen neue Kontakte und schon viele Kooperationen durften daraus wachsen.
Aber ich will ja heute nicht von mir sprechen, sondern die Menschen unterstützen, damit sie diese tolle Chance auch wahrnehmen können.
Ob im Business oder im Privatleben – dein Netzwerk kann dein größtes Kapital sein.
Doch echtes Netzwerken bedeutet mehr als nur Visitenkarten zu tauschen oder LinkedIn-Kontakte zu sammeln. Es geht um echte Beziehungen, um Vertrauen und darum, zu geben, bevor man nimmt.
Wenn Du lieber hörst:
In der Podcastfolge „Netzwerken leicht gemacht“ spreche ich genau darüber: Wie du dein Netzwerk mit Herz aufbaust, authentische Verbindungen schaffst und langfristig davon profitierst – beruflich wie privat.
Warum Netzwerken heute wichtiger ist denn je
Wir leben in einer vernetzten Welt. Egal, ob du ein eigenes Business führst, in einem Unternehmen arbeitest oder einfach nur spannende Menschen kennenlernen möchtest – dein Erfolg hängt oft stark von deinem Netzwerk ab.
Doch warum ist Netzwerken heute so entscheidend?
- Chancen entstehen durch Menschen – Die häufigsten Empfehlungen, spannenden Kooperationen und magische Geschäftsmöglichkeiten entstehen nicht durch klassische Akquise, sondern durch wertvolle Netzwerk-Kontakte.
- Wissen teilen und wachsen – Ein starkes Netzwerk bedeutet, dass du immer Zugang zu neuen Perspektiven, Erfahrungen und Insider-Wissen hast. Egal was du gerade brauchst, deine Antwort ist genau ein Kontakt entfernt. Ich find`s mega!
- Unterstützung in schwierigen Zeiten – Ob geschäftlich oder privat: Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wenn du vor Herausforderungen stehst. Wie oft kämpfen wir alleine vor uns hin? Ich find`s mega!
- Sichtbarkeit und Vertrauen aufbauen – Menschen arbeiten am liebsten mit Personen, denen sie vertrauen. Wer regelmäßig in seinem Netzwerk präsent ist, wird automatisch als Person mit Expertise und einer Nahbarkeit wahrgenommen.
- Persönliche Weiterentwicklung – Durch den Austausch mit inspirierenden Menschen kannst du dich kontinuierlich weiterentwickeln, neue Denkweisen entdecken und dich persönlich und beruflich verbessern. In Deinem Tempo und wie es Dir gefällt!
Doch viele machen den Fehler, Netzwerken als einseitige Transaktion zu sehen – und genau hier setzt mein Ansatz an.
Die 5 größten Fehler beim Netzwerken – und wie du sie vermeidest
Bevor wir uns anschauen, wo du ein starkes und passendes Netzwerk für dich findest, lass uns über die häufigsten Fehler sprechen, die mir beim Netzwerken immer wieder begegnen. Natürlich habe ich dir dazu auch gleich passende Tipps mitgebracht.
- Nur nehmen, ohne zu geben
Einige sehen Netzwerken als Mittel zum Zweck – sie wollen schnelle Vorteile, ohne selbst etwas beizutragen. Doch wahres Netzwerken basiert auf Geben und Nehmen. Die erfolgreichsten Netzwerker sind diejenigen, die erst geben, bevor sie etwas erwarten.
Tipp: Überlege dir, welchen Mehrwert du bieten kannst. Vielleicht kannst du jemanden empfehlen, wertvolle Tipps teilen oder Kontakte vermitteln. Je mehr du gibst, desto mehr wirst du langfristig zurückbekommen.
Das Gesetz der Energie … das was ich rausgebe, kommt zu mir zurück. Immer der wertvollste Weg.
- Beziehungen nicht pflegen
Ein Netzwerk aufzubauen ist das eine – es aktiv zu pflegen, das andere. Viele knüpfen Kontakte, melden sich aber erst, wenn sie etwas brauchen. Netzwerkaufbau ist ein Prozess!
Tipp: Sei regelmäßig in Kontakt! Eine kurze Nachricht, ein Kommentar unter einem Beitrag oder ein persönliches Treffen – kleine Gesten machen den Unterschied.
- Sich nur auf oberflächliche Kontakte konzentrieren
Es bringt nichts, tausende Kontakte auf LinkedIn zu haben, wenn keine echte Verbindung besteht. Qualität ist wichtiger als Quantität.
Tipp: Baue echte Beziehungen auf. Frage nach, höre zu und sei präsent. Ein gutes Netzwerk besteht aus Menschen, mit denen du wirklich verbunden bist. Vielleicht klappt auch ein Offlinetreffen.
Ich liebe es! Falls du dich mal in der Nähe von Nürnberg bist und Lust hast auf ein Offline-Netzwerktreffen, schreib mir gerne.
Kleine Geschichte dazu:
Hat sogar im Februar 2025 auf Fuerteventura mit den “ Dos Palmitos – Svenja und Kevin Hesselbarth“ geklappt. Wir haben uns über Sichtbarkeit, Webseiten und über Kundenakquise ausgetauscht. Am Meer, mit einem kühlen Getränk und Sonne im Gesicht.
So kann Netzwerken auch sein! Es gibt ja selten Zufälle. 😉
LinkedIn Kontakte werden real. So schön … ahhh ich schweife ab.
- Netzwerken nur als „Business-Strategie“ sehen
Netzwerken ist keine Strategie, sondern eine Lebenseinstellung. Wer nur netzwerkt, um Vorteile zu erzielen, wird schnell als unauthentisch wahrgenommen.
Tipp: Sei du selbst und interessiere dich wirklich für dein Gegenüber. Menschen spüren, wenn du es ehrlich meinst. Du würdest es auch merken. 😉
- Angst vor dem ersten Schritt haben
Viele trauen sich nicht, auf andere zuzugehen, weil sie denken: „Was, wenn ich störe?“ oder „Ich habe doch nichts Wertvolles zu sagen.“
Tipp: Trau dich! Die meisten Menschen sind offen für neue Kontakte – vor allem, wenn du mit echtem Interesse und Offenheit auf sie zugehst. Eines unserer Grundbedürfnisse ist die Zugehörigkeit … ein Netzwerk aus Gleichgesinnten ist der richtige Platz, um das zu erfüllen.
Welche Möglichkeiten hast du und wo findest du ein passendes Netzwerk für dich
Nicht jeder ist gleich extrovertiert, und nicht jedes Netzwerktreffen passt zu jeder Person.
Ich habe für mich immer wieder verschiedene Treffen ausprobiert und auch einige wieder verworfen, weil sie sich nicht stimmig angefühlt haben … nicht zu mir und meinen Zielen und Bedürfnissen gepasst haben.
Hey und das ist absolut ok so!
Wie kannst du jetzt für dich herausfinden, was passt? Dafür gibt es verschiedene Arten von Networking-Events – online und offline. Hier ein Überblick, wo du neue Kontakte knüpfen kannst:
- Klassische Business-Netzwerke
Hier triffst du Unternehmer:innen, Selbstständige und Führungskräfte. Einige bekannte Netzwerke (keine bezahlte Werbung) sind:
- BNI (Business Network International) – Strukturierte wöchentliche Treffen mit dem Fokus auf Empfehlungen.
- Wirtschaftsverbände und Kammern – IHK, Handwerkskammer & Co. organisieren regelmäßig Events für Mitglieder.
- Unternehmerfrühstücke und Stammtische – Hier geht es oft lockerer zu, trotzdem kannst du wertvolle Kontakte knüpfen.
- Konferenzen und Messen
Branchenmessen oder Konferenzen sind ideale Orte, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Besonders wertvoll:
- Startup-Events und Gründerkonferenzen – Perfekt für innovative Köpfe.
- Branchenmessen – Hier kannst du gezielt Kontakte in deiner Nische knüpfen.
- Workshops und Fachseminare – Lernen und Netzwerken gleichzeitig.
- Online-Netzwerken
Liebe ich auch in der Zwischenzeit. Gerade weil wir so wenig Zeit haben!
Nicht nur offline kannst du Netzwerken – auch online gibt es viele Möglichkeiten:
- LinkedIn & Xing – Vernetzte dich mit interessanten Menschen, kommentiere Beiträge und sei aktiv in Gruppen.
- Online Netzwerktreffen – Oft als Speed-Dating Format. Super spannend darüber andere Menschen kennenzulernen.
- Skool Communities – Mein Favorit im Moment! Nicht nur weil ich eine eigene Business-Gruppe für spirituelle Menschenunterstützer dort gegründet habe, sondern auch in vielen wertvollen Communities selber Mitglied bin
- Meetups & Coworking-Spaces
Auch lockere, informelle Events können großartige Netzwerkmöglichkeiten bieten:
- Meetup.com Events – Plattform für lokale Events zu allen möglichen Themen.
- Coworking-Spaces – Perfekt für Freelancer, Selbstständige und digitale Nomaden, die auch zwischendrin mal einen Plausch an der Kaffeemaschine halten wollen.
- Freizeit- und Hobbygruppen – Gemeinsame Interessen verbinden, oft ergeben sich auch berufliche Kontakte.
- Masterminds & Mentoring-Programme
Wenn du tiefer gehen möchtest, sind Mastermind-Gruppen und Mentoring-Programme eine großartige Möglichkeit:
- Mastermind-Gruppen – Eine kleine Gruppe von Gleichgesinnten tauscht sich regelmäßig aus und unterstützt sich gegenseitig in den Projekten, gibt wertschätzendes Feedback und Sicherheit.
- Mentoring-Programme – Finde einen Mentor oder werde selbst einer – so kannst du wertvolle Beziehungen aufbauen. Oft sind es auch die 1:1 Mentorings die als erster Schritt reichen, um aus dem Schneckenhaus zu kommen.
Wenn du Fragen dazu hast, oder für dich das passende noch nicht gesunden hast, dann melde dich gerne bei mir. Lass uns mal schauen, was für dich stimmig ist.
Netzwerken mit Herz zahlt sich aus
Ein starkes Netzwerk kann dein Leben verändern – beruflich und privat.
Doch echtes Netzwerken funktioniert nur, wenn es authentisch ist.
Es geht nicht darum, schnelle Vorteile zu erzielen, sondern langfristige Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen und echtem Interesse basieren.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, unser Netzwerk mit Herz aufzubauen!
Schön, dass du schon in meinem Universum bist!
Bleib emotional immer in Balance und viel Freude beim Vernetzen.
Deine Tina
Höre jetzt die Podcastfolge dazu „Netzwerken leicht gemacht“ und erfahre noch mehr wertvolle Tipps für erfolgreiches Netzwerken.