Vertraue deiner Intuition – Warum dein Bauchgefühl oft recht hat (auch wenn’s unlogisch scheint)

Herz und Verstand in Einheit

Deine Intuition hat sich bei mir gemeldet! Sie würde gerne öfters gehört werden.:-)

Es ist dieses leise Ziehen im Bauch.
Das kleine, feine Flüstern in dir, das du oft überhörst.
Diese innere Stimme, die Dir den Weg zeigen will.
Deine Intuition.
In unserer lauten, durchgetakteten Welt hat sie es schwer, gehört zu werden – und doch ist sie dein kraftvollster innerer Kompass.

Wie oft ignorieren wir dieses innere Wissen, weil der Verstand lauter ist?
Weil wir Angst haben, etwas zu verpassen, jemanden zu enttäuschen oder einen vermeintlichen Fehler zu machen?
Doch genau in diesen Momenten, in denen wir unsere Intuition ausschalten, entfernen wir uns ein Stück weit von uns selbst.

In diesem Artikel zeige ich dir, warum deine Intuition oft die Wahrheit kennt, wie du lernst, ihr wieder zu vertrauen und warum das nicht nur dein Leben, sondern auch dein Business verändern kann.

Und falls du lieber hörst, dann kannst Du hier in die dazugehörige Podcastfolge springen. Hier geht es zu meinem Podcast

Warum wir unsere Intuition ignorieren (und was es uns kostet) 

Die meisten Menschen leben im Kopf, oder was meinst Du?
Wir bewerten, analysieren, planen – oft ohne innezuhalten und zu fragen:
Fühlt sich das überhaupt gut an?

Auch ich nehme mich da nicht aus … da gab es so einige Situationen, in denen mein Verstand viel lauter war, als meine Intuition.

Ich habe Projekte umgesetzt, die auf dem Papier perfekt waren … mit klaren Zielgruppen, guter Marktanalyse und solidem Plan.
Aber etwas hat gefehlt.
Das „Ja“ in mir.
Das gute Gefühl, das mich sonst immer begleitet, wenn ich wirklich in Resonanz gehe.
Mein Bauch hat die ganze Zeit „Nein“ gesagt.

Was hat es mich gekostet?
– immens viel Energie
– meine Freude
– viel zu viel unnütze Zeit
Und vor allem: das Gefühl, auf meinem Weg zu sein.

Wenn wir unsere Intuition ignorieren, zahlen wir mit innerem Widerstand. Wir fühlen uns abgeschnitten, fremdgesteuert und können kaum noch unterscheiden, was wir wirklich wollen und was nur Erwartungen erfüllt.


Oft muss unser Bauchgefühl dem Müssen Müssen weichen. 
Dem Antreiber,
– immer perfekt sein zu müssen,
– hart arbeiten zu müssen für unser Geld,
– oder eben nie gut genug zu sein.
Alte Familienwunden, die uns vergessen haben lassen, wie es sich anfühlt auf unsere innere Stimme zu hören.

Intuition ist kein Zauber – sie ist leise Weisheit 

Viele denken, Intuition sei etwas Außergewöhnliches.
Ein Bauchgefühl, das man entweder hat – oder eben nicht.
Doch das ist ein Irrtum.
Jeder Mensch besitzt Intuition.
Sie ist angeboren.
Es gibt viele Faktoren, warum manche immer darauf zugreifen können und andere nicht dauerhaft und auf „Knopfdruck“ auf die Intution hören können. 

Was aber sicher ist!! Und das habe ich selber und bei meinen Kundinnen schon hundertfach erlebt: 

Intuition ist eine Fähigkeit.
Und wie ein Muskel kannst du sie trainieren.

Sie entsteht in der Stille, wenn du Raum gibst – nicht dem Verstand, sondern dem Spüren.
Nicht der Analyse, sondern der Wahrheit, die du längst kennst.
Und sie ist nicht immer angenehm – denn manchmal zeigt sie uns Dinge, die wir verdrängt haben oder nicht sehen wollen.

Sie ist aber eins: 
Immer ehrlich und zum Besten von uns!
Wir erkennen es meist nur erst hinterher, wenn wir ihr kein Gehör geschenkt haben. 

Frau Intuition reinspüren

So fühlt sich Intuition an – körperlich, emotional, ganzheitlich

 

Woran erkennst du, ob dein Bauchgefühl gerade spricht?

  • Du bekommst Gänsehaut bei einer klaren Erkenntnis
  • Du fühlst ein leichtes Weitwerden im Brustraum bei einem inneren JA
  • Oder ein Ziehen im Bauch, wenn etwas nicht stimmig ist
  • Vielleicht spürst du Ruhe – oder plötzliche Unruhe

Dein Körper ist ein brillanter Sensor für Wahrheit.
Die Intuition zeigt sich nicht als lauter Gedanke, sondern als feines Empfinden.
Die Kunst ist es, dem auch zu vertrauen, wenn der Verstand dagegen argumentiert.

Mehr Inspiration dazu erhältst du in meiner Podcastfolge zum Thema Intuition: Hier geht es direkt hin

3 Wege, wie du deine Intuition wieder trainierst

  1. Stille suchen
    Intuition entsteht in der Stille. Schenk dir täglich 5 Minuten ohne Reizüberflutung. Kein Handy, kein Podcast, keine Musik. Nur du. Setz dich aufrecht hin, schließ die Augen und atme tief ein und aus.

Stelle dir Fragen wie:

Was fühle ich wirklich?
Was will gerade in mir Raum bekommen?
Wie geht es mir jenseits meiner To-do-Liste?

Diese Momente des Innehaltens sind kein „Zeitverlust“ – sie sind pure Verbindung.
Je stiller du wirst, desto klarer wird deine innere Stimme.

  1. Körperwahrnehmung schärfen
    Dein Körper spricht mit dir. Immer.
    Doch hörst du zu? Fang an, im Alltag bewusster zu spüren:
  • Wie fühlt sich ein „Ja“ in deinem Körper an? Wird dein Brustkorb weit, dein Atem tiefer, dein Gesicht weich?
  • Wie fühlt sich ein „Nein“ an? Ziehen sich deine Schultern zusammen, wird dir flau im Magen, wirst du unruhig?

Beobachte dich bewusst in kleinen Situationen. Z.B. wenn du zwischen zwei Möglichkeiten wählst oder eine Entscheidung ansteht. Schreib auf, wie dein Körper reagiert – du wirst Muster erkennen. Und du wirst lernen, ihm wieder zu vertrauen.

  1. Intuitive Entscheidungen im Kleinen üben
    Große Entscheidungen bauen auf kleinen auf. Wenn du täglich deine Intuition im Alltag einbeziehst, wird sie mit der Zeit stärker.

    Beispiele:

  • Frag dich morgens: Was wäre heute gut für mich? Was brauche ich wirklich?
  • Wähle intuitiv dein Essen, deine Kleidung, deine Gespräche.
  • Wenn du arbeitest: Welches Projekt ruft mich heute am meisten? Was fühlt sich leicht an?

Diese Mikro-Entscheidungen trainieren dein Gespür und bauen Vertrauen auf. Irgendwann wird sich das „intuitiv handeln“ ganz natürlich anfühlen.

Intuition braucht Mut 

Der Verstand liebt Sicherheit. Er rechnet, kalkuliert, stellt Pro-und-Contra-Listen auf. Die Intuition dagegen ist oft nicht logisch. Sie ist ehrlich. Und das macht manchmal Angst.

Denn deiner Intuition zu folgen bedeutet auch:

  • Verantwortung zu übernehmen
  • Gegen den Strom zu schwimmen
  • Entscheidungen zu treffen, die andere nicht verstehen

Doch Mut entsteht nicht im Denken, sondern im Vertrauen.
Wenn du dich erinnerst, wie oft dein Bauch recht hatte – und wie oft du dich danach besser gefühlt hast, dann fällt es dir leichter, auf ihn zu hören.
Und genau dieses Vertrauen lässt dich wachsen.
Es verankert dich tiefer in deiner eigenen Wahrheit.

Intuition als Puzzleteil

Warum Intuition im Business Gold wert ist

 

Du spürst, wenn ein Projekt nicht passt.
Du erkennst, wenn ein Kunde nicht stimmig ist – oft, bevor du ihn überhaupt triffst.
Und du weißt, wann du eine Pause brauchst – lange bevor dein Körper dich zwingt.

Erfolg fühlt sich nur dann wirklich gut an, wenn er aus deinem Innersten kommt.
Wenn du nicht nur „funktionierst“, sondern wirklich „verbunden“ bist.
– Mit dir.
– Mit deinem Thema.
– Mit deinen Werten.

Und genau deshalb ist Intuition im Business nicht esoterischer Luxus, sondern essenziell.

Sie spart dir Zeit, Energie und bringt dich schneller zu dem, was wirklich zu dir passt.

Häufige Missverständnisse, die größten Feinde und Wege raus

 

Viele glauben, Intuition bedeutet, spontan zu handeln oder gar irrational zu sein.

Aber:

  • Intuition ist nicht impulsiv, sondern klar.
  • Sie ist nicht emotional überladen, sondern tief verbunden mit deiner inneren Wahrheit.
  • Sie will nicht manipulieren, sondern führen.

Sie funktioniert am besten, wenn du lernst, in dich hineinzuhorchen, regelmäßig, ehrlich, liebevoll.
Sie braucht Raum, Geduld und ein Ja zu dir selbst.

Die größten Feinde der Intuition

  • Ständiger Lärm (außen wie innen)
  • Selbstzweifel und Perfektionismus
  • Vergleich mit anderen
  • Zeitdruck und ständiges „Müssen“

Diese vier Faktoren betäuben deine Intuition.
Wenn du lernst, dich davon zu entkoppeln, wirst du deine Intuition wieder viel deutlicher spüren.
Es ist wie ein Radiosender …  je klarer das Signal, desto deutlicher die Botschaft

Wie du mit deiner Intuition arbeiten kannst

  • Stell ihr Fragen: Was brauche ich gerade wirklich? Was fühlt sich für mich leicht an?
  • Schreib intuitiv Tagebuch – ohne Bewertung, ohne Struktur. Lass einfach fließen.
  • Meditiere oder gehe bewusst in die Natur. Intuition braucht Erdung.
  • Beobachte deine Träume und spontanen Gedanken. Oft sprechen sie für das, was du „eigentlich schon weißt“.

steine Intuition

Mein Fazit für dich

Intuition ist der Weg zu dir selbst 

Du trägst alle Antworten bereits in dir.
Was fehlt, ist oft nur der Raum, sie zu hören.
Deine Intuition ist kein Zufall, kein Luxus … sie ist deine innere Weisheit.

Und sie wird lauter, je mehr du ihr vertraust.

Wenn du ihr Raum gibst, wird dein Leben leichter, klarer, wahrhaftiger.

Vielleicht nicht immer einfacher … aber echter.
Und das ist, worauf es ankommt.

Vertrau dir.
Du weißt mehr, als du denkst.

Ich freue mich, wenn dich meine Worte ein wenig inspirieren konnten und spring gerne für tiefere Impulse zu allen Themen rund um Emotionen, Selbstvertrauen und die eigene Wahrheit,  in meinen Podcast.

Hier geht es zu meinem Podcast

Lass mich wissen, wie dir der Artikel gefallen hat!

Deine Intuition hat noch nicht den richtigen Weg zu dir gefunden– dann melde dich gern, oder buche Dir ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Gemeinsam schauen wir, wie du für deine innere Stimme dauerhaft den richtigen Lautstärkeregler findest.

Deine Intuition ist der Weg zu deiner Zufriedenheit und inneren Ruhe.

Schreibe mir gerne persönlich, was dich daran herausfordert.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Bleib emotional – in Balance. 💖

Deine Tina

Tina auf ihrem Podcastsofa